Medien, Lernen und Entwicklung
Mediennutzung von Kleinkindern
Wie wirkt sich die Nutzung digitaler Medien im Kleinkindalter auf Gesundheit und Wohlbefinden aus?
Da digitale Medien in den letzten Jahren zunehmend an Wichtigkeit gewonnen und Einzug in unterschiedliche Bereiche des Alltags von Erwachsenen gefunden haben, sind sie auch für Kleinkinder bereits allgegenwärtig. Dabei sind das Nutzungsverhalten (z.B. die Dauer), Merkmale des Mediums bzw. des Endgeräts (z.B. interaktive Nutzungsmöglichkeit) sowie das elterliche Erziehungsverhalten (z.B. begleitende Nutzung) entscheidend für die Auswirkung der kindlichen Mediennutzung. Psychophysiologische Messungen unterstützen vor allem bei Kleinkindern, einer Zielgruppe, in der grundsätzlich noch starke Abhängigkeit von Fremdeinschätzungen besteht, den objektiven Erkenntnisgewinn über die Wirkungsweisen von digitalen Medien auf das kindliche Wohlbefinden bzw. die Gesundheit.
Ausgewählte Projekte und Publikationen
Eichen, L., Hackl-Wimmer, S., Eglmaier, M. T. W., Lackner, H. K., Paechter, M., Rettenbacher, K., Rominger, C., & Walter-Laager, C. (2021). Families' digital media use: Intentions, rules and activities. British Journal of Educational Technology, 52, 2162–2177. https://doi.org/10.1111/bjet.13161
Hackl-Wimmer, S., Eglmaier, M. T. W., Eichen, L., Rettenbacher, K., Macher, D., Walter-Laager, C., Lackner, H. K., Papousek, I., & Paechter, M. (2021). Effects of Touchscreen Media Use on Toddlers’ Sleep: Insights from Longtime ECG Monitoring. Sensors, 21(22), 7515. https://doi.org/10.3390/s21227515
Weitere Projekte und Publikationen können über das Forschungsportal der Universität Graz abgerufen werden.